Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Ausleben

Vorschaubild Freiwillige Feuerwehr Ausleben

Ortswehrleiter: Clemens Köhler

Feldstr. 7
39393 Ausleben

(039404) 66545
(039404) 661948

E-Mail:
Homepage: www.feuerwehr-ausleben.de

 

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

 

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ausleben. Die Gemeinde Ausleben befindet sich am westlichen Rand der Magdeburger Börde nicht weit entfernt von Oschersleben (Bode). Sie besteht aus den Ortsteilen Ausleben, Ottleben, Warsleben und Üplingen.

 

Seit dem 01.01.2010 hat die Verbandsgemeinde Westliche Börde von der Gemeinde Ausleben die Aufgabe des Brandschutzes übernommen. Seit dem sind wir die Ortsfeuerwehr Ausleben in der Verbandsgemeindefeuerwehr. Etwa 40 Kameradinnen und Kameraden leisten ihren Dienst in unserer Einsatzabteilung. Insgesamt engagieren sich ca. 200 Bürgerinnen und Bürger entweder in der Feuerwehr oder dem Förderverein unserer Ortsfeuerwehr.

 

Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen die Arbeit, Technik und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ausleben vorstellen.

 

Wir bitten dafür um Verständnis dass zugunsten einer besseren Lesbarkeit auf doppelte Aufzählung von männlichen und weiblichen Funktionsbezeichnungen verzichtet wird.

 

 


Aktuelle Meldungen

Dienst- und Zusammenkunftsplan Februar 2025

(20.01.2025)

Anbei findest Du den Dienst- und Zusammenkunftsplan unserer Ortsfeuerwehr für Februar 2025. Bitte beachte bitte, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. 

[Februar 2025]

Dienst- und Zusammenkunftspläne für das 1. Halbjahr 2025

(23.12.2024)

Anbei findest Du die Dienst- und Zusammenkunftspläne unserer Ortsfeuerwehr. Bitte beachte, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. 

[Januar]

[Feburar]

[März]

[April]

[Mai]

[Juni]

Dienst- und Zusammenkunftsplan für Januar 2025

(23.12.2024)

Anbei findest Du den Dienst- und Zusammenkunftsplan unserer Ortsfeuerwehr für Januar 2025. Bitte beachte bitte, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. 

[Januar 2025]

Plätzchen backen - letzter Dienst der JF in 2024

(21.12.2024)

Bei ihrer letzten Zusammenkunft im Jahr 2024 hat unsere Jugendfeuerwehr Plätzchen gebacken und verziert. Zuvor gab es noch ein gemeinsames Frühstück, das bei uns traditionell immer am Samstag bei der JF-Zusammenkunft stattfindet. Eigentlich wollten wir uns besinnlich und herzlich in die Weihnachtszeit verabschieden. Aufgrund des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gab es aber sehr bedrückende Themen, die das Team der Jugendfeuerwehrwarte aufgenommen und mit den Kindern und Jugendlichen besprochen haben. 

Foto zur Meldung: Plätzchen backen - letzter Dienst der JF in 2024
Foto: Plätzchen backen - letzter Dienst der JF in 2024

GF-Runde zum Thema: Übergabe der Einsatzstelle

(18.12.2024)

Unsere Gruppenführer beschäftigten sich heute mit der Übergabe der Verantwortung für eine Einsatzstelle, dies kann zum Beispiel intern innerhalb der Feuerwehr notwendig werden, wenn an eine andere Führungsebene oder einen Nachfolger in der Funktion übergeben wird. Aber auch extern gibt es verschiedene Personen / Behörden und Ansprechpartner die die Verantwortung für eine Einsatzstelle von der Feuerwehr übernehmen können. Hierbei ist es wichtig umfassend über die vorgefundene Lage, die durchgeführten / erteilten Aufträge sowie noch bestehene Gefahren und anstehende Aufgaben zu unterrichten. KI unterstützt hat unser stellv. Ortswehrleiter Hendrik verschiedene Übungsbeispiele vorbereitet, mit denen wir in Zwei-Teams jeweils die Übergabe und Übernahme der Verantwortung übten.  

Foto zur Meldung: GF-Runde zum Thema: Übergabe der Einsatzstelle
Foto: GF-Runde zum Thema: Übergabe der Einsatzstelle

Weihnachtsfeier von Feuerwehr und Förderverein

(14.12.2024)

Zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder aller Abteilungen und des Fördervereins am 14.12. im Gerätehaus. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken präsentierten die Kinder- und Jugendfeuerwehr ihr Weihnachtsprogramm, mit Gedichten und Liedern. Besondere Höhepunkte waren ein selbst gedichteter Beitrag von einem JF-Mitglied und die instrumentale Begleitung durch Kinderfeuerwehrmitglieder. Zum Abend gab es nach der wunderschönden Lichterfahrt ein tolles Abendessen, welches Katrin und Mike mit ihren fleißigen Helfern vorbereitet hatten. Und dann wurde gesungen, getanzt und gefeiert. Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. 

Foto zur Meldung: Weihnachtsfeier von Feuerwehr und Förderverein
Foto: Weihnachtsfeier von Feuerwehr und Förderverein

Kleine TH-Übungen

(13.12.2024)

Unsere Einsatzabteilung übte heute in einigen kleinen Szenarien die Befreiung von eingeklemmten Personen. Dabei wurden unterschiedliche Geräte und unterschiedliche taktische Varianten zum Einsatz gebracht. Jeweils im Anschluss erfolgte eine Auswertung im Kameradenkreis, bei der über Verbesserungsmöglichkeiten geredet wurde. Ein Fazit der Ausbildung ist, dass wir insbesondere unsere handwerklichen Fähigkeiten in Zukunft öfter üben und trainieren möchten.

Foto zur Meldung: Kleine TH-Übungen
Foto: Kleine TH-Übungen

KF backt Plätzchen

(13.12.2024)

Unsere Kinderfeuerwehr hat heute in Vorbereitung der Weihnachtsfeier Plätzchen gebachen und verziert. Das Betreuerteam hatte den Teig vorbereitet, so dass es relativ schnell an das Ausstechen, Backen und Gestalten der Plätzchen ging. Zwischendurch wurden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte einstudiert. 

Foto zur Meldung: KF backt Plätzchen
Foto: KF backt Plätzchen

6. DGUV Fachgespräch besucht

(11.12.2024)

Am 10. und 11. Dezember fand in Dresden das 6. Fachgespräch der DGUV Feuerwehren und Hilfsorganisationen statt. Hierbei kommen Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Hilfsorganisationen mit der Unfallversicherung zusammen und tauschen sich über aktuelle Themen aus. Angestoßen wird der Gedenkenaustausch durch Fachvorträge zu verschiedenen aktuellen Themen, so wurden beispielhaft folgende Themen vorgestellt:

  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Feuerwehr, insbesondere unter dem Gesichtspunkt Gesundheit / Belastungsfähigkeit und Hitze im Sommer

  • gesundheitliche Eignung im Feuerwehrdienst - Hilfe für die Praxis anhand einer Entscheidungshilfe

  • geschlechterspezifische Persönliche Schutzausrüstung für Einsatzkräfte, Unterschiede in Schnitt und Geometrie von Frau und Mann

  • Bedrohungslagen im Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz

  • Krebsrisiko im Feuerwehreinsatz

  • Erkenntnisse aus dem Erdbeben in der Türkei

  • Auswertung des tödlichen Unfalls bei der Brandbekämpfung in St. Augustin 

  • Brandbekämpfung bei Fahrzeuge mit Hochvoltspeichern

Von unserer Feuerwehr haben unsere Sicherheitsbeauftragte Mona und unser Ortswehrleiter Clemens teilgenommen. 

Foto zur Meldung: 6. DGUV Fachgespräch besucht
Foto: 6. DGUV Fachgespräch besucht

Ausbildungsthema: Schornsteinbrände

(06.12.2024)

Zum Nikolaustag gab es bei der Einsatzabteilung das Ausbildungsthema "Schornsteinbrände". Hierzu hatte unser stellv. Ortswehrleiter Hendrik im Vorfeld einen Podcast mit den wichtigsten Informationen erstellt. So konnte jede sein Wissen im Vorfeld der Ausbildung noch einmal auffrischen und wir haben alle auf einem vergleichbaren Level begonnen. Auch in der Ausbildung thematisierten wir zunächst noch einmal die Brandphasen, die Erkennung und die möglichen Gefahren von Schornsteinbränden, bevor wir uns intensiv mit der Taktik zur Bekämpfung von Schornsteinbränden beschäftigten. 

Foto zur Meldung: Ausbildungsthema: Schornsteinbrände
Foto: Ausbildungsthema: Schornsteinbrände

Die Sirene wird nachts nicht mehr immer für die Alarmierung genutzt

(04.12.2024)

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Oktober eine einjährige Probephase für Änderungen bei der Sirenennutzung beschlossen. Das Ziel ist es, einen ausgewogenen Kopmpromiss zwischen der notwendigen Alarmierung der Feuerwehrangehörigen und dem Schutz vor Lärmbelastungen für die Anwohner zu erreichen. Seit dem 02.12.2024 läuft nun diese Probephase. Laut Beschluss wird in der Zeit von 22:00 Uhr abends bis 6:00 Uhr morgens bei bestimmten Alarmstichworten auf die Sirene zur Alarmierung der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Westliche Börde verzichtet. Es handelt sich um die Alarmstichworte:
 

  • FEUER1 - Kleinbrände ohne vermutete Tendenz zur Ausbreitung, zum Beispiel Brände an freistehenden Papierkörben, Containern, Motorrädern oder PKW, Komposthausfen, Sperrmüll oder Unrat - sowie vermutlich gelöschte Feuer zur Nachkontrolle

  • FEUER2 - Kleinbrände mit Tendenz zur Ausbreitung ohne unmittelbare Gefahr für Personen, Tiere, Umwelt und Sachwerte - zum Beispiel kleinere Flächen- und Vegetationsbrände, freistehende Gartenlauben, Garagen oder Carports oder Schornsteinbrände

  • THL1 - einfache technische Hilfeleistung mit geringem Umfang, zum Beispiel Baum auf Straße, verschmutzte Fahrbahn, Türöffnung, Tragehilfe, auslaufende Betriebsstoffe nach Unfall, Amtshilfe für die Polizei, Wasser im Keller / Rohrbruch

     

Zu diesen Alarmstichworten wird die Feuerwehr nur über die digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert, zusätzlich erfolgt eine Information der Feuerwehrangehörigen auf ihr Mobiltelefon.

 

Bei den höheren Alarmstichworten, zum Beispiel Gebäudebränden oder Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen oder notwendigen Warnungen für die Bevölkerung wird auch nachts weiterhin mit der Sirene alarmiert. Tagsüber wird die Sirene bei allen Alarmstichworten genutzt.

Danke für die Blutspende

(15.10.2024)

Gemeinsam mit dem Blutspendedienst des DRK wurde am 15.10. wieder eine Blutspendeaktion bei uns im Feuerwehrhaus durchgeführt. Wir danken besonders unseren Spendern für Ihre Unterstützung. An dieser Stelle möchten wir ums aber auch einmal für die Unterstützung unserer Kameradinnen und Kameraden bedanken, die in Küche, Registrierung und bei der Organisation mithelfen. 

Foto zur Meldung: Danke für die Blutspende
Foto: Danke für die Blutspende

OTS auf Reiterhof

(11.10.2024)

Die Einsatzabteilung führte während ihrer Ausbildung ein operativ-taktisches-Studium (OTS abgekürzt) auf dem Reiterhof Beitel in Ottleben durch. Am besten kann mal dies als Objektbesichtigung mit den Augen der Feuerwehr beschreiben. Wir machten uns also mit den Einrichtungen vertraut. Nach einem groben Überblick und der Planung für die Anfahrt und Fahrzeugaufstellung, ging es dann schnell ins Spezielle. Welche Gefahren bestehen, wo lagern zum Beispiel Druckgasflaschen, wo kann der Strom abgeschaltet werden, wo verlaufen Brandanschnitte, usw.. Im Detail schauten wir uns auch an, wie die einzelnen Boxen geöffnet werden können und Henric erklärte uns geduldig, wie Pferde geführt oder nötigenfalls getrieben werden können, um sie im Brandfall zu evakuieren. Der abschließende Teil beschäftigte sich dann sehr intensiv mit den Pferden, es wurden viele Dinge am Pferd erklärt und gezeigt. Von wo nähert man sich und von wo lieber nicht, wie zeigt uns das Pferd ob es ruhig oder unruhig ist, usw. Dann durften wir auch selber Pferde führen oder in der Halle eine Runde reiten. An diesem Abend haben wir viel Wissen erworben, was wir hoffentlich nie im Einsatz brauchen. Ein großes Dankeschön geht an den Reiterhof Beitel und die anwesenden Reiter für ihre Geduld.

Foto zur Meldung: OTS auf Reiterhof
Foto: OTS auf Reiterhof

Wasserförderung

(25.09.2024)

Gemeinsam mit den Feuerwehranwärtern der Ortsfeuerwehren Am Großen Graben und Kroppenstedt hatten unsere Anwärter heute die Möglichkeit im Rahmen des zweiten Teiles der Truppmannausbildung mehr über die Wasserförderung über lange Wege zu erfahren. Beide Feuerwehren sind für diese Aufgabe speziell ausgerüstet. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wurde due Ausrüstung zunächst näher betrachtet. Dazu zählte zum Beispiel der aschlauchtransportanhänger, aus dem dann auch während der Fahrt Schläuche verlegt wurden. Die Grundsätze aus dem theoretischen Teil wurden hierbei natürlich gleich angewendet, zum Beispiel,den Einbau von Verteilern, Sammelstücken und Druckbegrenzungsventilen. Abschließend wurde noch eine Schlauchüberführung aus Steckleiterteilen für eine Straße gebaut. Vielen Dank an die Ortsfeuerwehr Am Großen Graben für die praxisnahe Gestaltung dieses Ausbildungsdienstes.

Foto zur Meldung: Wasserförderung
Foto: Wasserförderung

Technische Rettung nach Verkehrsunfällen

(20.09.2024)

Unsere Einsatzabteilung beschäftigte sich bei dem Ausbildungsdienst mit der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen. Hierzu wurden zunächst die aktuellen Stände von Automobilbau und medizinischer Rettung betrachtet, um daran anschließend Rückschlüsse auf unsere Gerätebedienung und die taktischen Abläufe ziehen zu können. Alles unter dem Aspekt, dass die eigenen Handlungsabläufe dem aktuellen Stand entsprechen. Im anschließenden praktischen Teil, übten wir den Umgang mit unseren hydraulischen Rettungsgeräten, insbesondere den Rettungszylindern.  

Foto zur Meldung: Technische Rettung nach Verkehrsunfällen
Foto: Technische Rettung nach Verkehrsunfällen

Ausbildung Ölwehr

(23.08.2024)

Unsere Einsatzabteilung beschäftigte sich heute mit dem Thema Ölwehr. Die Ausbildung verlief in vier Teilen. Zunächst waren die chemischen Grundlagen an der Reihe, es ging um die Identifizierung von Gefahrstoffen, dazu war eine Reihe von Proben vorbereitet. Alles jeweils Flüssigkeiten, die auf unsere Straßen tropfen könnten. Darunter war natürlich Motoröl, es war auch Kraftstoff, Kühlflüssigkeit, Flüssigdünger und Hydrauliköl dabei. Mit unseren Testmethoden (Öltestpapier, Ph-Indikatorpapier und Wassernachweispaste) machten wir uns an die Arbeit und identifizierten die Stoffe. Im zweiten Teil, ging es um die richtige Aufnahme von Stoffen auf Straßen und Wegen und die Gefahren dabei. Im Anschluss wiederholten wir die Grundlagen zum Beseitigen von Ölgefahren auf Gewässern bevor wir abschließend in einer praktischen Übung die Fließgeschwindigkeit eines Baches ermittelten.

Foto zur Meldung: Ausbildung Ölwehr
Foto: Ausbildung Ölwehr

Ausbildung Hochwasserabwehr

(07.06.2024)

Unsere Einsatzabteilung übte am Freitag die Hochwasserabwehr. Eingeteilt in drei Abschnitte, übten wir zunächst das Aufhalten bzw. Ableiten des Wassers mit improvisierten Mitteln, zum Beispiel den Doppelkammerschläuchen. Diese werden vor Ort platziert und mit Wasser gefüllt, wodurch sich ein kleiner Damm bildet. Auch unsere Pumpen und die Kanaleinläufe waren in diesem Bereich Thema und wurden ausprobiert. Im zweiten Abschnitt übten wir den Umgang mit Sandsäcken. Wir schauten wie wir richtig befüllen können, welche Höhen sind angenehm und was passiert, wenn ein Sandsack zu voll oder zu leer ist. Außerdem probierten wir verschiedene Schippen zum Befüllen aus. Dann wurde noch die Sandsackkette geübt, hier haben wir mit der Zeit recht vieleistige Erfahrungen, die wir an unsere jüngeren Kameraden weitergegeben haben. Den Abschluss hierzu bildete dann das sinnvolle Verlegen der Sandsäcke.

Im letzten Teil der Ausbildung  sind wir an verschiedene Orte in unserer Gemeinde gefahren und haben die dort geplanten Schutzmaßnahmen besprochen. Gerade bei Starkregen bleibt uns oftmals nicht viel Zeit, um einen Schadeneintritt zu verhindern, von daher ist es sinnvoll, wenn jeder die Pläne gut kennt. Der Dienst ging mit dem gemeinsamen Zubereiten und Essen von Kartoffelspalten und Frikadellen in gemütlicher Runde zu Ende.

Foto zur Meldung: Ausbildung Hochwasserabwehr
Foto: Das Befüllen von Sandsäcken war ein wichtiger Punkt der Ausbildung

Ausbildungsjahr gestartet

(10.01.2024)

Im Namen der Kameradinnen und Kameraden der FF Ausleben wünschen wir Euch einen guten Start in das Jahr 2024. Unser Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, gleich am ersten Mittwoch trafen sich unsere Einheitsführer und bildeten sich zum Thema Anfahrt und Fahrzeugaufstellung fort. Außerdem wurden anlassbezogen Grundlagen zur Hochwasserabwehr wiederholt. Der erste Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung im laufenden Jahr gehört traditionell unserer Sicherheitsunterweisung. Neben einigen organisatorischen Punkten und der Auswertung unserer Unfälle im vergangenen Jahr ging es schwerpunktmäßig um Schutzausrüstung sowie belastende Einsätze. 
Auch unsere Atemschutzgeräteträger haben schon wieder los gelegt und die erste Belastungsübung absolviert.

Foto zur Meldung: Ausbildungsjahr gestartet
Foto: Ausbildungsjahr gestartet


Veranstaltungen

22.01.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Gruppenführerrunde
Einsatztaktik nach Brandphasen [mehr]
 
22.01.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
23.01.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
24.01.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
24.01.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung, theoretische Ausbildung
besondere Einsatzlagen (lebEL) [mehr]
 
25.01.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Fz- und Gerätekunde gemeinsam mit der JF AGG [mehr]
 
27.01.​2025
19:00 Uhr – Uhr
 
29.01.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
31.01.​2025 bis
02.02.​2025
16:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Übernachtungswochenende mit der JF Billstedt-Horn [mehr]
 
31.01.​2025
16:00 Uhr – Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Persönliche Schutzausrüstung [mehr]
 
31.01.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
05.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
05.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Gruppenführerrunde
Menschenführung [mehr]
 
06.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
07.02.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
07.02.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
08.02.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
08.02.​2025
17:00 Uhr – Uhr
 
12.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Führungsgruppe - ELW 1
Rahmenübung zur Evakuierung / Räumung [mehr]
 
14.02.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
14.02.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung, theoretische Ausbildung
biologische und chemische Gefahr- und Kampfstoffe [mehr]
 
15.02.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
19.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
20.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
21.02.​2025
16:00 Uhr – Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Fahrzeug- und Gerätekunde [mehr]
 
21.02.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung - praktische Ausbildung
Unwetter und Motorkettensäge [mehr]
 
22.02.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Seminar: Drogen und Suchtmittel [mehr]
 
24.02.​2025
19:00 Uhr – Uhr
 
26.02.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
28.02.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
28.02.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
01.03.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
05.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
05.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Gruppenführerrunde
Einsatzplanung / Einsatzvorbereitung [mehr]
 
06.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
07.03.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
07.03.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
08.03.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
08.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
12.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Führungsgruppe - ELW 1
Drohnenübung / OTS [mehr]
 
14.03.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
14.03.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung - praktische Ausbildung
Bauunfall, praktische Übungen [mehr]
 
15.03.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
19.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
20.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
21.03.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
21.03.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung, theoretische Ausbildung
Brandbekämpfung - Industriebaurichtlinie [mehr]
 
22.03.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Training Bundeswettbewerb [mehr]
 
26.03.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Truppmannausbildung - Teil 2
Fahrzeug- und Gerätekunde [mehr]
 
28.03.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
28.03.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
29.03.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Training Bundeswettbewerb [mehr]
 
31.03.​2025
19:00 Uhr – Uhr
 
02.04.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
02.04.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Gruppenführerrunde
Erkundung und Beurteilung [mehr]
 
03.04.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
04.04.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
04.04.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung, theoretische Ausbildung
Falsche Taktik - große Schäden, nach Markus Pulm [mehr]
 
05.04.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
09.04.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
11.04.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
11.04.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
12.04.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
16.04.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
17.04.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
19.04.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
25.04.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
25.04.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
26.04.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
28.04.​2025
19:00 Uhr – Uhr
 
30.04.​2025 bis
01.05.​2025
18:45 Uhr – Uhr
 
01.05.​2025
10:00 Uhr – Uhr
 
02.05.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
02.05.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
03.05.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Löschmittel - Schaum [mehr]
 
07.05.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Gruppenführerrunde
Verkehrsunfall [mehr]
 
09.05.​2025
16:00 Uhr – Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Basteln zum Muttertag [mehr]
 
09.05.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
10.05.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
FwDV 3 - Löschangriff [mehr]
 
14.05.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Führungsgruppe - ELW 1
Orientierungsübung [mehr]
 
14.05.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
15.05.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
16.05.​2025 bis
18.05.​2025
16:00 Uhr – Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Jubiläumsfeier der Kinderfeuerwehr [mehr]
 
16.05.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
17.05.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Unterstützung bei dem Jubiläum der KF [mehr]
 
23.05.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
23.05.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
24.05.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
24.05.​2025
13:00 Uhr – Uhr
 
26.05.​2025
19:00 Uhr – Uhr
 
28.05.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
28.05.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
30.05.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
31.05.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
04.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Gruppenführerrunde
Verletztenmanagement [mehr]
 
06.06.​2025
16:00 Uhr – Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Wasserentnahme offenes Gewässer [mehr]
 
06.06.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
07.06.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Vegetationsbrandbekämpfung [mehr]
 
11.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
11.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
12.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
13.06.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
13.06.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
14.06.​2025
08:00 Uhr – Uhr
Führungsgruppe - ELW 1
Fireboard Seminar [mehr]
 
14.06.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Wasserförderung lange Wege [mehr]
 
20.06.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
20.06.​2025
18:30 Uhr – Uhr
Einsatzabteilung - praktische Ausbildung
Übungen - PKW in Sonderlage [mehr]
 
21.06.​2025
09:00 Uhr – Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Wasserentnahme offenes Gewässer [mehr]
 
25.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
25.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
 
26.06.​2025
18:00 Uhr – Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
27.06.​2025
16:00 Uhr – Uhr
 
27.06.​2025
18:30 Uhr – Uhr
 
28.06.​2025
09:00 Uhr – Uhr
 
30.06.​2025
19:00 Uhr – Uhr
 
 

Fotoalben


21.01.2024:
 
20.01.2024:
 
12.01.2024:
 
04.01.2024:
 
24.12.2023:
 
04.11.2023:
 
31.10.2023:
 
15.10.2023:
 
08.10.2023:
 
16.09.2023:
 
09.09.2023:
 
09.09.2023:
 
01.09.2023:
 
18.08.2023:
 
29.07.2023:
 
26.06.2023:
 
26.06.2023:
 
23.06.2023:
 
17.06.2023:
 
16.06.2023:
 
18.05.2023:
 
13.05.2023:
 
13.05.2023:
 
28.04.2023:
 
15.04.2023:
 
14.04.2023:
 
25.03.2023:
 
18.03.2023:
 
25.02.2023:
 
03.02.2023:
 
28.01.2023:
 
01.01.2023:
 
08.10.2022:
 
02.10.2022:
 
01.10.2022:
 
03.09.2022:
 
27.08.2022:
 
20.08.2022:
 
23.07.2022:
 
22.07.2022:
 
10.07.2022:
 
09.07.2022:
 
01.07.2022:
 
30.06.2022:
 
25.06.2022:
 
23.06.2022:
 
18.06.2022:
 
11.06.2022:
 
04.06.2022:
 
03.06.2022:
 
05.05.2022:
 
01.05.2022:
 
01.04.2022:
 
26.03.2022:
 
19.02.2022:
 
17.02.2022:
 
14.02.2022:
 
10.02.2022:
 
04.02.2022:
 
15.01.2022:
 
01.01.2022:
 
14.11.2021:
 
23.10.2021:
 
01.10.2021:
 
01.07.2021:
 
05.06.2021:
 
01.05.2021:
 
29.04.2021:
 
01.01.2021:
 
08.10.2020:
 
18.08.2020:
 
15.08.2020:
 
08.08.2020:
 
08.08.2020:
 
23.07.2020:
 
01.07.2020:
 
18.06.2020:
 
05.06.2020:
 
29.02.2020:
 
08.02.2020:
 
02.02.2020:
 
23.01.2020:
 
12.01.2020:
 
11.01.2020:
 
14.12.2019:
 
13.12.2019:
 
12.10.2019:
 
06.10.2019:
 
01.10.2019:
 
30.09.2019:
 
28.09.2019:
 
28.09.2019:
 
15.09.2019:
 
25.08.2019:
 
24.08.2019:
 
24.08.2019:
 
10.08.2019:
 
12.07.2019:
 
06.07.2019:
 
01.07.2019:
 
22.06.2019:
 
15.06.2019:
 
25.05.2019:
 
09.05.2019:
 
28.04.2019:
 
20.04.2019:
 
06.04.2019:
 
16.03.2019:
 
09.03.2019:
 
02.03.2019:
 
16.02.2019:
 
10.02.2019:
 
02.02.2019:
 
19.01.2019:
 
14.01.2019:
 
01.01.2019:
 
04.11.2018:
 
31.10.2018:
 
26.10.2018:
 
15.10.2018:
 
15.09.2018:
 
15.09.2018:
 
14.09.2018:
 
08.09.2018:
 
01.09.2018:
 
26.08.2018:
 
18.08.2018:
 
18.08.2018:
 
18.07.2018:
 
14.07.2018:
 
30.05.2018:
 
26.05.2018:
 
13.05.2018:
 
01.05.2018:
 
29.04.2018:
 
28.04.2018:
 
17.03.2018:
 
11.02.2018:
 
13.01.2018:
 
09.12.2017:
 
08.10.2017:
 
07.10.2017:
 
06.10.2017:
 
05.10.2017:
 
30.09.2017:
 
23.09.2017:
 
17.09.2017:
 
15.09.2017:
 
03.09.2017:
 
19.08.2017:
 
19.08.2017:
 
18.08.2017:
 
28.07.2017:
 
20.06.2017:
 
03.06.2017:
 
24.05.2017:
 
19.05.2017:
 
06.05.2017:
 
30.04.2017:
 
29.04.2017:
 
22.04.2017:
 
21.04.2017:
 
01.04.2017:
 
11.03.2017:
 
04.03.2017:
 
18.02.2017:
 
18.02.2017:
 
04.02.2017:
 
19.01.2017:
 
14.01.2017:
 
10.12.2016:
 
19.11.2016:
 
18.11.2016:
 
31.10.2016:
 
25.10.2016:
 
21.10.2016:
 
08.10.2016:
 
02.10.2016:
 
27.08.2016:
 
16.08.2016:
 
13.08.2016:
 
31.07.2016:
 
25.07.2016:
 
02.07.2016:
 
01.07.2016:
 
13.06.2016:
 
11.06.2016:
 
03.06.2016:
 
21.05.2016:
 
04.05.2016:
 
30.04.2016:
 
16.04.2016:
 
01.04.2016:
 
05.03.2016:
 
27.02.2016:
 
22.02.2016:
 
21.02.2016:
 
12.02.2016:
 
11.02.2016:
 
11.02.2016:
 
11.02.2016:
 
08.02.2016:
 
05.02.2016:
 
17.01.2016:
 
15.01.2016:
 
13.12.2015:
 
28.11.2015:
 
31.10.2015:
 
25.10.2015:
 
13.09.2015:
 
21.08.2015:
 
16.08.2015:
 
04.08.2015:
 
25.07.2015:
 
18.07.2015:
 
11.07.2015:
 
03.07.2015:
 
02.07.2015:
 
13.06.2015:
 
13.06.2015:
 
13.06.2015:
 
30.05.2015:
 
30.05.2015:
 
27.05.2015:
 
12.05.2015:
 
09.05.2015:
 
09.05.2015:
 
02.05.2015:
 
01.05.2015:
 
30.04.2015:
 
22.04.2015:
 
18.04.2015:
 
17.04.2015:
 
11.04.2015:
 
29.03.2015:
 
14.03.2015:
 
27.02.2015:
 
21.02.2015:
 
07.02.2015:
 
24.01.2015:
 
17.01.2015:
 
25.11.2014:
 
22.11.2014:
 
15.11.2014:
 
15.11.2014:
 
12.11.2014:
 
13.10.2014:
 
13.09.2014:
 
24.08.2014:
 
16.08.2014:
 
02.08.2014:
 
23.07.2014:
 
14.06.2014:
 
14.06.2014:
 
07.06.2014:
 
17.05.2014:
 
03.05.2014:
 
02.05.2014:
 
26.04.2014:
 
26.04.2014:
 
21.02.2014:
 
01.02.2014:
 
31.01.2014:
 
29.01.2014:
 
22.01.2014:
 
11.01.2014:
 
30.11.2013:
 
20.11.2013:
 
01.11.2013:
 
19.10.2013:
 
19.10.2013:
 
12.10.2013:
 
05.10.2013:
 
04.10.2013:
 
23.09.2013:
 
27.08.2013:
 
24.08.2013:
 
24.08.2013:
 
10.08.2013:
 
10.08.2013:
 
05.08.2013:
 
26.07.2013:
 
19.07.2013:
 
29.06.2013:
 
08.06.2013:
 
03.06.2013:
 
25.05.2013:
 
06.05.2013:
 
02.05.2013:
 
01.05.2013:
 
20.04.2013:
 
09.03.2013:
 
22.02.2013:
 
26.01.2013:
 
16.01.2013:
 
17.12.2012:
 
15.12.2012:
 
17.11.2012:
 
16.11.2012:
 
04.11.2012:
 
29.10.2012:
 
22.10.2012:
 
20.10.2012:
 
08.10.2012:
 
06.10.2012:
 
01.10.2012:
 
02.09.2012:
 
04.08.2012:
 
28.07.2012:
 
21.07.2012:
 
20.07.2012:
 
13.07.2012:
 
30.06.2012:
 
02.06.2012:
 
14.05.2012:
 
30.04.2012:
 
28.04.2012:
 
24.03.2012:
 
24.03.2012:
 
12.02.2012:
 
27.01.2012:
 
16.01.2012:
 
07.01.2012:
 
10.12.2011:
 
29.10.2011:
 
22.10.2011:
 
15.10.2011:
 
07.10.2011:
 
01.10.2011:
 
01.10.2011:
 
26.09.2011:
 
24.09.2011:
 
12.09.2011:
 
28.08.2011:
 
27.08.2011:
 
20.08.2011:
 
20.08.2011:
 
19.08.2011:
 
29.07.2011:
 
09.07.2011:
 
30.06.2011:
 
11.06.2011:
 
28.05.2011:
 
01.05.2011:
 
16.04.2011:
 
28.03.2011:
 
26.03.2011:
 
19.03.2011:
 
05.03.2011:
 
28.02.2011:
 
12.02.2011:
 
29.01.2011:
 
22.01.2011:
 
16.01.2011:
 
09.01.2011:
 
08.01.2011:
 
21.12.2010:
 
11.12.2010:
 
09.12.2010:
 
14.11.2010:
 
04.11.2010:
 
24.10.2010:
 
15.10.2010:
 
11.10.2010:
 
10.10.2010:
 
09.10.2010:
 
28.09.2010:
 
20.09.2010:
 
18.09.2010:
 
21.08.2010:
 
07.08.2010:
 
02.08.2010:
 
29.07.2010:
 
28.07.2010:
 
22.07.2010:
 
27.06.2010:
 
17.06.2010:
 
03.06.2010:
 
29.05.2010:
 
16.05.2010:
 
02.05.2010:
 
17.04.2010:
 
14.04.2010:
 
11.04.2010:
 
10.04.2010:
 
05.04.2010:
 
04.04.2010:
 
01.04.2010:
 
30.03.2010:
 
21.03.2010:
 
15.03.2010:
 
13.03.2010:
 
10.03.2010:
 
20.02.2010:
 
15.02.2010:
 
31.01.2010:
 
28.01.2010:
 
16.01.2010:
 
11.01.2010:
 
20.12.2009:
 
13.12.2009:
 
13.12.2009:
 
06.12.2009:
 
21.11.2009:
 
15.11.2009:
 
14.11.2009:
 
31.10.2009:
 
23.10.2009:
 
18.10.2009:
 
05.10.2009:
 
26.09.2009:
 
16.09.2009:
 
06.09.2009:
 
26.08.2009:
 
16.08.2009:
 
15.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
09.08.2009:
 
15.07.2009:
 
24.06.2009:
 
17.06.2009:
 
21.05.2009:
 
08.09.2007:
 
15.03.2007:
 
12.03.2007:
 
21.10.2005:
 
06.09.2005: