Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Ausleben

Vorschaubild Freiwillige Feuerwehr Ausleben

Ortswehrleiter: Clemens Köhler

Feldstr. 7
39393 Ausleben

(039404) 66545
(039404) 661948

E-Mail:
Homepage: www.feuerwehr-ausleben.de

 

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

 

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ausleben. Die Gemeinde Ausleben befindet sich am westlichen Rand der Magdeburger Börde nicht weit entfernt von Oschersleben (Bode). Sie besteht aus den Ortsteilen Ausleben, Ottleben, Warsleben und Üplingen.

 

Seit dem 01.01.2010 hat die Verbandsgemeinde Westliche Börde von der Gemeinde Ausleben die Aufgabe des Brandschutzes übernommen. Seit dem sind wir die Ortsfeuerwehr Ausleben in der Verbandsgemeindefeuerwehr. Etwa 40 Kameradinnen und Kameraden leisten ihren Dienst in unserer Einsatzabteilung. Insgesamt engagieren sich ca. 200 Bürgerinnen und Bürger entweder in der Feuerwehr oder dem Förderverein unserer Ortsfeuerwehr.

 

Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen die Arbeit, Technik und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ausleben vorstellen.

 

Wir bitten dafür um Verständnis dass zugunsten einer besseren Lesbarkeit auf doppelte Aufzählung von männlichen und weiblichen Funktionsbezeichnungen verzichtet wird.

 

 


Aktuelle Meldungen

Dienst- und Zusammenkunftsplan Mai 2025

(20.04.2025)

Anbei findest Du den Dienst- und Zusammenkunftsplan unserer Ortsfeuerwehr für Mai 2025. Bitte beachte bitte, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. 

[Mai 2025]

Osterkochstudio der Jugendfeuerwehr – Teamgeist geht durch den Magen

(19.04.2025)

Am vergangenen Ostersamstag wurde es wieder richtig lecker in unserer Feuerwehr: Unsere Jugendfeuerwehr hat ihr traditionelles Osterkochstudio veranstaltet – ein fester Termin im Kalender, der inzwischen zur echten Tradition geworden ist.

Das Besondere: Hier wird nicht einfach nur gekocht – hier wird Hand angelegt. Keine Fertigprodukte, keine Abkürzungen – nur frische Zutaten, kreative Ideen und echtes Teamwork. Ziel ist nicht nur ein leckeres Menü, sondern auch das gemeinsame Erleben, Planen und Umsetzen – wie in der richtigen Feuerwehrarbeit.

In diesem Jahr gab es ein selbst entwickeltes Drei-Gänge-Menü, das sich sehen (und schmecken!) lassen konnte:

Vorspeise: Knuspriges Knoblauchbrot

Hauptgang: Frisch panierte Schweineschnitzel mit Pommes, hausgemachter Soße, dazu Erbsen, Möhren und Spargel

Nachspeise: Rote Grütze und ein himmlischer Schoko-Lava-Kuchen

Neben dem Kochen steht beim Osterkochstudio vor allem eines im Mittelpunkt: Zusammenhalt und Teamfähigkeit. Wer denkt, Feuerwehr sei nur Schläuche und Blaulicht, der irrt – hier wird gelernt, Verantwortung zu übernehmen, aufeinander zu achten und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Ein großes Dankeschön an unsere Jugendfeuerwehr für ihren Einsatz – und natürlich an alle Betreuerinnen und Betreuer, die das Ganze möglich machen!

Du willst beim nächsten Mal auch mit dabei sein? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

Foto zur Meldung: Osterkochstudio der Jugendfeuerwehr – Teamgeist geht durch den Magen
Foto: Osterkochstudio der Jugendfeuerwehr – Teamgeist geht durch den Magen

Blutspendeaktion in unserer Feuerwehr – Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

(14.04.2025)

 

Am vergangenen Montag durften wir in den Räumen unserer Feuerwehr erneut eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes ausrichten. Trotz der Osterferien fanden sich erfreulicherweise 60 engagierte Spenderinnen und Spender ein – dafür sagen wir von Herzen Danke! Ebenso gilt unser aufrichtiger Dank allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben – sei es bei der Organisation, der Betreuung oder der liebevollen Verpflegung mit Burgern, Kartoffelspalten und belegten Brötchen.

Blutspenden rettet Leben. Jeder Tropfen zählt – für Unfallopfer, schwerkranke Menschen und in zahlreichen medizinischen Notfällen. Ihre Spende ist ein Akt gelebter Solidarität und praktischer Nächstenliebe.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Blutspendeaktion in unserer Feuerwehr am Mittwoch, den 16. Juli 2025, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen. Gemeinsam stark für unsere Mitmenschen – Ihre Feuerwehr.

Foto zur Meldung: Blutspendeaktion in unserer Feuerwehr – Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Foto: Blutspendeaktion in unserer Feuerwehr – Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Hoch hinaus - Jugendfeuerwehr trainiert mit tragbaren Leitern

(12.04.2025)

Beim letzten Dienst unserer Jugendfeuerwehr drehte sich alles ums Hochkommen – und ums Runterkommen natürlich auch: Mit tragbaren Leitern übten unsere Nachwuchskräfte den sicheren und professionellen Umgang mit einem der klassischen Einsatzmittel der Feuerwehr. Ob als alternativer Rettungsweg oder als Zugang in höhere Stockwerke – Leitern gehören zur Grundausstattung der Feuerwehr. 

Nach einem kompakten Theorieteil, angelehnt an die Feuerwehr-Dienstvorschrift 10, ging’s direkt in die Praxis: Aufstellen, sichern, steigen – mit Mut, Teamgeist und Technikgefühl. Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur die Unterschiede zwischen den verschiedenen Leiterarten kennen, sondern auch, dass Feuerwehrarbeit manchmal ganz schön hoch hinausgeht – im wahrsten Sinne des Wortes.

Unsere Jugend zeigt: Wer hoch hinaus will, muss früh anfangen. Und bei uns lernt man von Anfang an, wie’s richtig geht.

Foto zur Meldung: Hoch hinaus - Jugendfeuerwehr trainiert mit tragbaren Leitern
Foto: Hoch hinaus - Jugendfeuerwehr trainiert mit tragbaren Leitern

Drei Lagen – ein Ziel: Sicherer Einsatzbeginn!

(11.04.2025)

Drei realistische Einsatzszenarien, drei Mal volles Engagement – unsere Einsatzabteilung hat sich in der letzten Übungseinheit gezielt dem Einsatzbeginn nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) gewidmet. Diese erste Phase eines Einsatzes ist oft besonders fordernd: Die Lage ist unübersichtlich, die Zeit drängt – und trotzdem muss jeder Handgriff sitzen.

 

Szenario 1: Garagenbrand mit Explosionsgefahr
Ein Feuer in einer Garage, darin mehrere Gasflaschen – die Explosion droht. Hier war schnelles Denken gefragt: Lage erkunden, Absperrgrenzen festlegen, Löschangriff mit besonderem Augenmerk auf Eigenschutz vorbereiten – und dabei ständig die Lageentwicklung im Blick behalten.

 

Szenario 2: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Zwei Personen im Fahrzeug, eine davon eingeklemmt, die andere nicht ansprechbar. Parallel zur medizinischen Erstversorgung musste das Fahrzeug gesichert, der Brandschutz sichergestellt und die technische Rettung vorbereitet werden. Teamwork pur!

 

Szenario 3: Wohnhausbrand mit Menschenrettung
Ein Obergeschoss brennt, der Rückweg durchs Treppenhaus ist abgeschnitten. Die betroffene Person konnte nur noch über eine tragbare Leiter in Sicherheit gebracht werden. Auch hier galt: klare Kommunikation, gezielter Angriff und sichere Rettung unter Atemschutz.

 

Unser Fazit: Regelmäßiges Üben schafft Sicherheit – für uns und für alle, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Und das Beste daran? Wir wachsen bei jeder Übung weiter zusammen – als Team, auf das man sich im Ernstfall zu 100 % verlassen kann.

Du willst Teil davon sein? Dann mach mit! Ob Einsteiger oder Quereinsteiger – bei uns zählt dein Engagement. Werde Teil einer starken Gemeinschaft und mach mit bei der Freiwilligen Feuerwehr!

Foto zur Meldung: Drei Lagen – ein Ziel: Sicherer Einsatzbeginn!
Foto: Drei Lagen – ein Ziel: Sicherer Einsatzbeginn!

Koordination gefragt – Führungsgruppe trainiert den Ausnahmezustand

(09.04.2025)

Am vergangenen Mittwoch stand bei unserer Führungsgruppe – der Besatzung des Einsatzleitwagens (ELW) – eine besondere Übung auf dem Plan: Das Szenario „Ausnahmezustand bei Unwetter“ wurde durchgespielt – eine Lage, wie sie realistischer kaum sein könnte. Ein starkes Sommergewitter zog laut Übungsannahme über die Westliche Börde und hinterließ eine Vielzahl an Einsatzstellen – mehr, als Kräfte auf den ersten Blick verfügbar waren.

 

Die Herausforderung: Priorisieren, disponieren, kommunizieren.
Im Mittelpunkt der Übung stand das strukturierte Vorgehen bei einer Häufung paralleler Einsätze – vom vollgelaufenen Keller über lose Dachziegel bis hin zu kritischen Lagen wie einem Dachstuhlbrand mit vermisster Person oder einer eingeklemmten Person unter einem umgestürzten Baum. Solche Lagen erfordern blitzschnelles Umdenken, das geschickte Nachführen von Einsatzmitteln und die Fähigkeit, zwischen dringlich und weniger dringlich zu unterscheiden.

„Führen aus der Lage“ – mit kühlem Kopf am Funkgerät
Dabei wurde geübt, wie mit knappen Ressourcen bestmögliche Hilfe organisiert werden kann: Weniger prioritäre Einsätze werden zunächst durch einen Zugführer oder Erkunder kontrolliert, der entweder erste Hilfe anleitet oder die Lage überprüft – denn nicht jede gemeldete Einsatzstelle ist tatsächlich akut gefährlich. Das schützt unsere Kräfte vor Überlastung und hält sie frei für wirklich lebensbedrohliche Einsätze.

 

Digital – aber realistisch
Das Besondere: Die Übung fand nicht draußen statt, sondern rein fiktiv – also ohne reale Fahrzeuge oder Einsatzkräfte. Nur die Köpfe der Führungsgruppe arbeiteten – mit Funk, Lagedarstellung und PC. Genau das macht den Reiz dieser Übungen aus: Höchste Konzentration, schnelle Entscheidungen und taktisches Denken – ganz ohne Blaulicht.

Unsere Führungsgruppe trifft sich monatlich, um solche komplexen Szenarien durchzuspielen – denn gerade in Ausnahmelagen zählt jede Sekunde und jede Entscheidung. Und wer hier den Überblick behält, sorgt dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Du findest das spannend? Dann werde Teil unserer Feuerwehr – auch im Hintergrund wird Großes geleistet.

Foto zur Meldung: Koordination gefragt – Führungsgruppe trainiert den Ausnahmezustand
Foto: Koordination gefragt – Führungsgruppe trainiert den Ausnahmezustand

Jugendfeuerwehr führt Projekte durch

(26.03.2025)

Ein Teil unserer Jugendfeuerwehr ist gerade ganz fleißig dabei verschiedene Projekte für die Abnahme der Jugendflamme in der Stufe drei zu absolvieren. Nachdem Anfang März Müll in der Umgebung von Ausleben eingesammelt wurde, absolvierten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder am vergangenen Wochenende eine Erste Hilfe Kurs. Am verhangenen Montag besuchten sie die Tafel vom DRK Oschersleben und informierten sich dort über die Abläufe und Hintergründe. Bei der Jugendflamme 3 geht es nicht nur um umfangreiches Feuerwehrfachwissen, sondern auch um Nachweise und Projekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Kreatives und Sport. 

Foto zur Meldung: Jugendfeuerwehr führt Projekte durch
Foto: Jugendfeuerwehr führt Projekte durch

Dienst- und Zusammenkunftsplan April 2025

(20.03.2025)

Anbei findest Du den Dienst- und Zusammenkunftsplan unserer Ortsfeuerwehr für April 2025. Bitte beachte bitte, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. 

[April 2025]

[April 2025]

Müllsammelaktion

(08.03.2025)

Im Frühjahr sammelt unsere Jugendfeuerwehr immer gemeinsam mit den Jägern und Anglern aus unserem Dorf den illegal abgelagerten Müll in der Umgebung des Dorfes ein. So auch in diesem Jahr. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es in Wald und Flur. Es wurden wieder erstaunliche Mengen Müll eingesammelt und in einem Container, den der Landkreis Börde bereit gestellt hatte zusammengetragen.

Foto zur Meldung: Müllsammelaktion
Foto: Müllsammelaktion

Atemschutzeinsatzübung

(07.03.2025)

Unser Freitagsdienst stand ganz im Zeichen des Atemschutzeinsatzes, wobei der Fokus auf der Kommunikation und den Atemübungen unter sowohl physischer als auch psychischer Belastung lag. Zu Beginn mussten die Atemschutzgeräteträger einen herausfordernden Parkour mit unterschiedlichen Hindernissen absolvieren. Dabei wurde die Belastung durch zwei verschiedene Szenarien getestet: einmal mit Sicht und einmal bei Nullsicht. In beiden Fällen war es entscheidend, dass die Teams präzise miteinander kommunizierten und ihre Atmung unter Kontrolle behielten, um eine möglichst schnelle und sichere Durchquerung des Parcours zu gewährleisten.

Nach dem Parkour folgte die Türöffnung als zusätzliche Herausforderung. Diese wurde mit einem Halligan-Tool durchgeführt.. Gleichzeitig wurde ein Rauchvorhang gesetzt, um die Einsatzkräfte auf eine realistische Einsatzsituation vorzubereiten. Der Rauchvorhang simulierte schlechte Sichtverhältnisse und verstärkte die psychische Belastung der Teilnehmer. Die Übungen machten deutlich, wie wichtig eine effektive Teamkommunikation und das richtige Atemverhalten sind, um auch unter extremen Bedingungen sicher und schnell agieren zu können.

 

 

Foto zur Meldung: Atemschutzeinsatzübung
Foto: Atemschutzeinsatzübung

Fortbildung der Gruppenführer zur Einsatzplanung und -vorbereitung

(05.03.2025)

Am heutigen Tag nahmen die Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Ausleben an einer intensiven Fortbildung zum Thema Einsatzplanung und -vorbereitung teil. Ziel der Schulung war es, die Einsatzkräfte mit den wesentlichen Planungsinstrumenten vertraut zu machen, um im Ernstfall noch gezielter und effizienter handeln zu können.

Zu den zentralen Themen gehörten unter anderem:
    •    Alarm- und Ausrückeordnungen: Festlegung der Einsatzreaktionen je nach Schadenslage
    •    Objektbegehungen und Operativ-Taktisches Studium (OTS): Praktische Erkundung von Sonderobjekten zur besseren Orientierung
    •    Feuerwehr- und Feuerwehreinsatzpläne: Erstellung und Nutzung von Einsatzunterlagen zur strukturierten Abarbeitung von Einsätzen
    •    Besondere Pläne wie Hydrantenpläne oder Krisenpläne für Großschadenslagen
    •    Digitale Einsatzunterstützung durch Fireboard

Durch die praxisnahe Vermittlung dieser Inhalte wurde das Wissen der Gruppenführer vertieft und ihre Einsatzbereitschaft weiter optimiert. Die regelmäßige Schulung und Vorbereitung ist ein entscheidender Bestandteil der Gefahrenabwehr und trägt maßgeblich zur Sicherheit der Bevölkerung bei.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement!

Foto zur Meldung: Fortbildung der Gruppenführer zur Einsatzplanung und -vorbereitung
Foto: Fortbildung der Gruppenführer zur Einsatzplanung und -vorbereitung

Bunte Kostüme und viel Spaß – Kinderfeuerwehr feiert Fasching

(28.02.2025)

Bei der letzten Zusammenkunft unserer Kinderfeuerwehr wurde es richtig bunt! Mit einer Menge kreativer Kostüme, lustigen Spielen und guter Laune feierten die jungen Feuerwehrleute ausgelassen Fasching. Ob kleine Feuerwehrhelden, fantasievolle Märchenfiguren oder tierische Verkleidungen – der Einfallsreichtum der Kinder war beeindruckend!

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit einem reichhaltigen Buffet, das keine Wünsche offenließ. Von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Snacks – es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen fröhlichen Nachmittag möglich gemacht haben! Die Kinder hatten sichtlich Spaß, und die Gemeinschaft unserer Feuerwehr wurde einmal mehr gestärkt. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Foto zur Meldung: Bunte Kostüme und viel Spaß – Kinderfeuerwehr feiert Fasching
Foto: Bunte Kostüme und viel Spaß – Kinderfeuerwehr feiert Fasching

Monatlicher Dienst zur Fahrzeug- und Gerätepflege

(28.02.2025)

 

Im Rahmen unseres regelmäßigen monatlichen Dienstes zur Pflege und Wartung unserer Einsatzmittel wurde auch diesen Monat wieder viel getan. Neben der gründlichen Inspektion und Pflege unserer Feuerwehrfahrzeuge und -geräte, haben wir besonders die Kettensägen einer intensiven Wartung unterzogen, um ihre Einsatzbereitschaft im Notfall zu gewährleisten.

 

Zusätzlich wurden alle Lampen im Gerätehaus geprüft und gründlich gereinigt, damit sie jederzeit zuverlässig funktionieren. Die regelmäßige Pflege unserer Ausrüstung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitungsarbeit, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können.

 

Wir setzen auf hohe Qualität und Zuverlässigkeit – sowohl bei unseren Fahrzeugen als auch bei der gesamten Ausrüstung. So stellen wir sicher, dass wir jederzeit optimal auf alle Herausforderungen vorbereitet sind.

Foto zur Meldung: Monatlicher Dienst zur Fahrzeug- und Gerätepflege
Foto: Monatlicher Dienst zur Fahrzeug- und Gerätepflege

Feuerwehr unterstützt Vortragsveranstaltung der Landsenioren

(25.02.2025)

Am 25. Februar 2025 öffnete das Feuerwehrhaus seine Türen für eine spannende Vortragsveranstaltung der Landsenioren. Rund 60 interessierte Besucher folgten dem Vortrag von Dr. Blume, der über die Geschichte des Großen Bruchs referierte – einer faszinierenden Landschaft, die einst ein ausgedehntes Sumpfgebiet war und über Jahrhunderte trockengelegt wurde, um fruchtbares Ackerland zu gewinnen.

Neben dem informativen Vortrag sorgte der Förderverein der Feuerwehr für das leibliche Wohl der Gäste. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen blieb genügend Zeit für anregende Gespräche und den Austausch über die historische Entwicklung der Region.

Die Feuerwehr freut sich, durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten einen Beitrag zum kulturellen und geschichtlichen Austausch in der Gemeinde geleistet zu haben. Ein großer Dank gilt allen Helfern und dem Förderverein für die tatkräftige Unterstützung!

Foto zur Meldung: Feuerwehr unterstützt Vortragsveranstaltung der Landsenioren
Foto: Feuerwehr unterstützt Vortragsveranstaltung der Landsenioren

Ausbildungswochenende vom 21.02. - 23.02.

(23.02.2025)

Ein intensives Wochenende liegt hinter der FF Ausleben. Begonnen hat der Freitag für unsere Kameraden der Kinderfeuerwehr mit dem Thema Fahrzeug- und Gerätekunde. Dann setzte die Einsatzabteilung fort. Gemeinsam mit der FF Am Großen Graben beschäftigen sich die Kameraden mit den Themen Motorkettensäge und Mehrzweckzug. Am Samstag hatte dann unsere Jugendfeuerwehr ihre Zusammenkunft zum Thema Schläuche und die Feuerwehranwärter der Verbandsgemeinde aus dem Grundausbildungsjahrgang 2023 trafen sich zu einem Ausbildungsdienst im Rahmen der Tm2 bei uns. Außerdem hat Faye ihre Ausbildung zur Motorkettensägeführerin und Leo zum Sprechfunker abgeschlossen. Am Sonntag gab es dann noch ein paar Übungen an der Planspielplatte.

Foto zur Meldung: Ausbildungswochenende vom 21.02. - 23.02.
Foto: Ausbildungswochenende vom 21.02. - 23.02.

Dienst- und Zusammenkunftspläne für das 1. Halbjahr 2025

(23.12.2024)

Anbei findest Du die Dienst- und Zusammenkunftspläne unserer Ortsfeuerwehr. Bitte beachte, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. 

[Januar]

[Feburar]

[März]

[April]

[Mai]

[Juni]

Danke für die Blutspende

(15.10.2024)

Gemeinsam mit dem Blutspendedienst des DRK wurde am 15.10. wieder eine Blutspendeaktion bei uns im Feuerwehrhaus durchgeführt. Wir danken besonders unseren Spendern für Ihre Unterstützung. An dieser Stelle möchten wir ums aber auch einmal für die Unterstützung unserer Kameradinnen und Kameraden bedanken, die in Küche, Registrierung und bei der Organisation mithelfen. 

Foto zur Meldung: Danke für die Blutspende
Foto: Danke für die Blutspende

OTS auf Reiterhof

(11.10.2024)

Die Einsatzabteilung führte während ihrer Ausbildung ein operativ-taktisches-Studium (OTS abgekürzt) auf dem Reiterhof Beitel in Ottleben durch. Am besten kann mal dies als Objektbesichtigung mit den Augen der Feuerwehr beschreiben. Wir machten uns also mit den Einrichtungen vertraut. Nach einem groben Überblick und der Planung für die Anfahrt und Fahrzeugaufstellung, ging es dann schnell ins Spezielle. Welche Gefahren bestehen, wo lagern zum Beispiel Druckgasflaschen, wo kann der Strom abgeschaltet werden, wo verlaufen Brandanschnitte, usw.. Im Detail schauten wir uns auch an, wie die einzelnen Boxen geöffnet werden können und Henric erklärte uns geduldig, wie Pferde geführt oder nötigenfalls getrieben werden können, um sie im Brandfall zu evakuieren. Der abschließende Teil beschäftigte sich dann sehr intensiv mit den Pferden, es wurden viele Dinge am Pferd erklärt und gezeigt. Von wo nähert man sich und von wo lieber nicht, wie zeigt uns das Pferd ob es ruhig oder unruhig ist, usw. Dann durften wir auch selber Pferde führen oder in der Halle eine Runde reiten. An diesem Abend haben wir viel Wissen erworben, was wir hoffentlich nie im Einsatz brauchen. Ein großes Dankeschön geht an den Reiterhof Beitel und die anwesenden Reiter für ihre Geduld.

Foto zur Meldung: OTS auf Reiterhof
Foto: OTS auf Reiterhof

Wasserförderung

(25.09.2024)

Gemeinsam mit den Feuerwehranwärtern der Ortsfeuerwehren Am Großen Graben und Kroppenstedt hatten unsere Anwärter heute die Möglichkeit im Rahmen des zweiten Teiles der Truppmannausbildung mehr über die Wasserförderung über lange Wege zu erfahren. Beide Feuerwehren sind für diese Aufgabe speziell ausgerüstet. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wurde due Ausrüstung zunächst näher betrachtet. Dazu zählte zum Beispiel der aschlauchtransportanhänger, aus dem dann auch während der Fahrt Schläuche verlegt wurden. Die Grundsätze aus dem theoretischen Teil wurden hierbei natürlich gleich angewendet, zum Beispiel,den Einbau von Verteilern, Sammelstücken und Druckbegrenzungsventilen. Abschließend wurde noch eine Schlauchüberführung aus Steckleiterteilen für eine Straße gebaut. Vielen Dank an die Ortsfeuerwehr Am Großen Graben für die praxisnahe Gestaltung dieses Ausbildungsdienstes.

Foto zur Meldung: Wasserförderung
Foto: Wasserförderung

Technische Rettung nach Verkehrsunfällen

(20.09.2024)

Unsere Einsatzabteilung beschäftigte sich bei dem Ausbildungsdienst mit der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen. Hierzu wurden zunächst die aktuellen Stände von Automobilbau und medizinischer Rettung betrachtet, um daran anschließend Rückschlüsse auf unsere Gerätebedienung und die taktischen Abläufe ziehen zu können. Alles unter dem Aspekt, dass die eigenen Handlungsabläufe dem aktuellen Stand entsprechen. Im anschließenden praktischen Teil, übten wir den Umgang mit unseren hydraulischen Rettungsgeräten, insbesondere den Rettungszylindern.  

Foto zur Meldung: Technische Rettung nach Verkehrsunfällen
Foto: Technische Rettung nach Verkehrsunfällen

Ausbildung Ölwehr

(23.08.2024)

Unsere Einsatzabteilung beschäftigte sich heute mit dem Thema Ölwehr. Die Ausbildung verlief in vier Teilen. Zunächst waren die chemischen Grundlagen an der Reihe, es ging um die Identifizierung von Gefahrstoffen, dazu war eine Reihe von Proben vorbereitet. Alles jeweils Flüssigkeiten, die auf unsere Straßen tropfen könnten. Darunter war natürlich Motoröl, es war auch Kraftstoff, Kühlflüssigkeit, Flüssigdünger und Hydrauliköl dabei. Mit unseren Testmethoden (Öltestpapier, Ph-Indikatorpapier und Wassernachweispaste) machten wir uns an die Arbeit und identifizierten die Stoffe. Im zweiten Teil, ging es um die richtige Aufnahme von Stoffen auf Straßen und Wegen und die Gefahren dabei. Im Anschluss wiederholten wir die Grundlagen zum Beseitigen von Ölgefahren auf Gewässern bevor wir abschließend in einer praktischen Übung die Fließgeschwindigkeit eines Baches ermittelten.

Foto zur Meldung: Ausbildung Ölwehr
Foto: Ausbildung Ölwehr

Ausbildung Hochwasserabwehr

(07.06.2024)

Unsere Einsatzabteilung übte am Freitag die Hochwasserabwehr. Eingeteilt in drei Abschnitte, übten wir zunächst das Aufhalten bzw. Ableiten des Wassers mit improvisierten Mitteln, zum Beispiel den Doppelkammerschläuchen. Diese werden vor Ort platziert und mit Wasser gefüllt, wodurch sich ein kleiner Damm bildet. Auch unsere Pumpen und die Kanaleinläufe waren in diesem Bereich Thema und wurden ausprobiert. Im zweiten Abschnitt übten wir den Umgang mit Sandsäcken. Wir schauten wie wir richtig befüllen können, welche Höhen sind angenehm und was passiert, wenn ein Sandsack zu voll oder zu leer ist. Außerdem probierten wir verschiedene Schippen zum Befüllen aus. Dann wurde noch die Sandsackkette geübt, hier haben wir mit der Zeit recht vieleistige Erfahrungen, die wir an unsere jüngeren Kameraden weitergegeben haben. Den Abschluss hierzu bildete dann das sinnvolle Verlegen der Sandsäcke.

Im letzten Teil der Ausbildung  sind wir an verschiedene Orte in unserer Gemeinde gefahren und haben die dort geplanten Schutzmaßnahmen besprochen. Gerade bei Starkregen bleibt uns oftmals nicht viel Zeit, um einen Schadeneintritt zu verhindern, von daher ist es sinnvoll, wenn jeder die Pläne gut kennt. Der Dienst ging mit dem gemeinsamen Zubereiten und Essen von Kartoffelspalten und Frikadellen in gemütlicher Runde zu Ende.

Foto zur Meldung: Ausbildung Hochwasserabwehr
Foto: Das Befüllen von Sandsäcken war ein wichtiger Punkt der Ausbildung

Ausbildungsjahr gestartet

(10.01.2024)

Im Namen der Kameradinnen und Kameraden der FF Ausleben wünschen wir Euch einen guten Start in das Jahr 2024. Unser Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, gleich am ersten Mittwoch trafen sich unsere Einheitsführer und bildeten sich zum Thema Anfahrt und Fahrzeugaufstellung fort. Außerdem wurden anlassbezogen Grundlagen zur Hochwasserabwehr wiederholt. Der erste Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung im laufenden Jahr gehört traditionell unserer Sicherheitsunterweisung. Neben einigen organisatorischen Punkten und der Auswertung unserer Unfälle im vergangenen Jahr ging es schwerpunktmäßig um Schutzausrüstung sowie belastende Einsätze. 
Auch unsere Atemschutzgeräteträger haben schon wieder los gelegt und die erste Belastungsübung absolviert.

Foto zur Meldung: Ausbildungsjahr gestartet
Foto: Ausbildungsjahr gestartet


Veranstaltungen

25.04.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
25.04.​2025
17:30 Uhr bis Uhr
Maibaumaufstellung mit der Feuerwehr - seid dabei!
Gemeinsam laden der Bürgermeister der Gemeinde Ausleben, unser Heimatverein OtWaAuLingen, unser ... [mehr]
 
25.04.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
26.04.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
 
28.04.​2025
19:00 Uhr bis Uhr
 
30.04.​2025 bis
01.05.​2025
18:45 Uhr bis Uhr
 
01.05.​2025
10:00 Uhr bis Uhr
 
02.05.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
02.05.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
03.05.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Löschmittel - Schaum [mehr]
 
07.05.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
Gruppenführerrunde
Verkehrsunfall [mehr]
 
09.05.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Basteln zum Muttertag [mehr]
 
09.05.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
10.05.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
FwDV 3 - Löschangriff [mehr]
 
14.05.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
Führungsgruppe - ELW 1
Orientierungsübung [mehr]
 
14.05.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
15.05.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
16.05.​2025 bis
18.05.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Jubiläumsfeier der Kinderfeuerwehr [mehr]
 
16.05.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
17.05.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Unterstützung bei dem Jubiläum der KF [mehr]
 
23.05.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
23.05.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
24.05.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
 
24.05.​2025
13:00 Uhr bis Uhr
 
26.05.​2025
19:00 Uhr bis Uhr
 
28.05.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
28.05.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
 
30.05.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
31.05.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
 
04.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
Gruppenführerrunde
Verletztenmanagement [mehr]
 
06.06.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
Kinderfeuerwehr - Zusammenkunft
Wasserentnahme offenes Gewässer [mehr]
 
06.06.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
07.06.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Vegetationsbrandbekämpfung [mehr]
 
11.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
 
11.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
12.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
13.06.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
13.06.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
14.06.​2025
08:00 Uhr bis Uhr
Führungsgruppe - ELW 1
Fireboard Seminar [mehr]
 
14.06.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Wasserförderung lange Wege [mehr]
 
20.06.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
20.06.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
Einsatzabteilung - praktische Ausbildung
Übungen - PKW in Sonderlage [mehr]
 
21.06.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
Jugendfeuerwehr - Zusammenkunft
Wasserentnahme offenes Gewässer [mehr]
 
25.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
AG Historik
Technik-Dienst [mehr]
 
25.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
 
26.06.​2025
18:00 Uhr bis Uhr
Frauengruppe
Kameradschaftspflege [mehr]
 
27.06.​2025
16:00 Uhr bis Uhr
 
27.06.​2025
18:30 Uhr bis Uhr
 
28.06.​2025
09:00 Uhr bis Uhr
 
30.06.​2025
19:00 Uhr bis Uhr
 
 

Fotoalben


17.08.2024:
 
08.06.2024:
 
26.05.2024:
 
03.05.2024:
 
28.04.2024:
 
28.04.2024:
 
28.04.2024:
 
31.03.2024:
 
22.03.2024:
 
22.03.2024:
 
29.02.2024:
 
28.01.2024:
 
21.01.2024:
 
21.01.2024:
 
20.01.2024:
 
12.01.2024:
 
04.01.2024:
 
24.12.2023:
 
04.11.2023:
 
31.10.2023:
 
15.10.2023:
 
08.10.2023:
 
16.09.2023:
 
09.09.2023:
 
09.09.2023:
 
01.09.2023:
 
18.08.2023:
 
29.07.2023:
 
26.06.2023:
 
26.06.2023:
 
23.06.2023:
 
17.06.2023:
 
16.06.2023:
 
18.05.2023:
 
13.05.2023:
 
13.05.2023:
 
28.04.2023:
 
15.04.2023:
 
14.04.2023:
 
25.03.2023:
 
18.03.2023:
 
25.02.2023:
 
03.02.2023:
 
28.01.2023:
 
01.01.2023:
 
08.10.2022:
 
02.10.2022:
 
01.10.2022:
 
03.09.2022:
 
27.08.2022:
 
20.08.2022:
 
23.07.2022:
 
22.07.2022:
 
10.07.2022:
 
09.07.2022:
 
01.07.2022:
 
30.06.2022:
 
25.06.2022:
 
23.06.2022:
 
18.06.2022:
 
11.06.2022:
 
04.06.2022:
 
03.06.2022:
 
05.05.2022:
 
01.05.2022:
 
01.04.2022:
 
26.03.2022:
 
19.02.2022:
 
17.02.2022:
 
14.02.2022:
 
10.02.2022:
 
04.02.2022:
 
15.01.2022:
 
01.01.2022:
 
14.11.2021:
 
23.10.2021:
 
01.10.2021:
 
01.07.2021:
 
05.06.2021:
 
01.05.2021:
 
29.04.2021:
 
01.01.2021:
 
08.10.2020:
 
18.08.2020:
 
15.08.2020:
 
08.08.2020:
 
08.08.2020:
 
23.07.2020:
 
01.07.2020:
 
18.06.2020:
 
05.06.2020:
 
29.02.2020:
 
08.02.2020:
 
02.02.2020:
 
23.01.2020:
 
12.01.2020:
 
11.01.2020:
 
14.12.2019:
 
13.12.2019:
 
12.10.2019:
 
06.10.2019:
 
01.10.2019:
 
30.09.2019:
 
28.09.2019:
 
28.09.2019:
 
15.09.2019:
 
25.08.2019:
 
24.08.2019:
 
24.08.2019:
 
10.08.2019:
 
12.07.2019:
 
06.07.2019:
 
01.07.2019:
 
22.06.2019:
 
15.06.2019:
 
25.05.2019:
 
09.05.2019:
 
28.04.2019:
 
20.04.2019:
 
06.04.2019:
 
16.03.2019:
 
09.03.2019:
 
02.03.2019:
 
16.02.2019:
 
10.02.2019:
 
02.02.2019:
 
19.01.2019:
 
14.01.2019:
 
01.01.2019:
 
04.11.2018:
 
31.10.2018:
 
26.10.2018:
 
15.10.2018:
 
15.09.2018:
 
15.09.2018:
 
14.09.2018:
 
08.09.2018:
 
01.09.2018:
 
26.08.2018:
 
18.08.2018:
 
18.08.2018:
 
18.07.2018:
 
14.07.2018:
 
30.05.2018:
 
26.05.2018:
 
13.05.2018:
 
01.05.2018:
 
29.04.2018:
 
28.04.2018:
 
17.03.2018:
 
11.02.2018:
 
13.01.2018:
 
09.12.2017:
 
08.10.2017:
 
07.10.2017:
 
06.10.2017:
 
05.10.2017:
 
30.09.2017:
 
23.09.2017:
 
17.09.2017:
 
15.09.2017:
 
03.09.2017:
 
19.08.2017:
 
19.08.2017:
 
18.08.2017:
 
28.07.2017:
 
20.06.2017:
 
03.06.2017:
 
24.05.2017:
 
19.05.2017:
 
06.05.2017:
 
30.04.2017:
 
29.04.2017:
 
22.04.2017:
 
21.04.2017:
 
01.04.2017:
 
11.03.2017:
 
04.03.2017:
 
18.02.2017:
 
18.02.2017:
 
04.02.2017:
 
19.01.2017:
 
14.01.2017:
 
10.12.2016:
 
19.11.2016:
 
18.11.2016:
 
31.10.2016:
 
25.10.2016:
 
21.10.2016:
 
08.10.2016:
 
02.10.2016:
 
27.08.2016:
 
16.08.2016:
 
13.08.2016:
 
31.07.2016:
 
25.07.2016:
 
02.07.2016:
 
01.07.2016:
 
13.06.2016:
 
11.06.2016:
 
03.06.2016:
 
21.05.2016:
 
04.05.2016:
 
30.04.2016:
 
16.04.2016:
 
01.04.2016:
 
05.03.2016:
 
27.02.2016:
 
22.02.2016:
 
21.02.2016:
 
12.02.2016:
 
11.02.2016:
 
11.02.2016:
 
11.02.2016:
 
08.02.2016:
 
05.02.2016:
 
17.01.2016:
 
15.01.2016:
 
13.12.2015:
 
28.11.2015:
 
31.10.2015:
 
25.10.2015:
 
13.09.2015:
 
21.08.2015:
 
16.08.2015:
 
04.08.2015:
 
25.07.2015:
 
18.07.2015:
 
11.07.2015:
 
03.07.2015:
 
02.07.2015:
 
13.06.2015:
 
13.06.2015:
 
13.06.2015:
 
30.05.2015:
 
30.05.2015:
 
27.05.2015:
 
12.05.2015:
 
09.05.2015:
 
09.05.2015:
 
02.05.2015:
 
01.05.2015:
 
30.04.2015:
 
22.04.2015:
 
18.04.2015:
 
17.04.2015:
 
11.04.2015:
 
29.03.2015:
 
14.03.2015:
 
27.02.2015:
 
21.02.2015:
 
07.02.2015:
 
24.01.2015:
 
17.01.2015:
 
25.11.2014:
 
22.11.2014:
 
15.11.2014:
 
15.11.2014:
 
12.11.2014:
 
13.10.2014:
 
13.09.2014:
 
24.08.2014:
 
16.08.2014:
 
02.08.2014:
 
23.07.2014:
 
14.06.2014:
 
14.06.2014:
 
07.06.2014:
 
17.05.2014:
 
03.05.2014:
 
02.05.2014:
 
26.04.2014:
 
26.04.2014:
 
21.02.2014:
 
01.02.2014:
 
31.01.2014:
 
29.01.2014:
 
22.01.2014:
 
11.01.2014:
 
30.11.2013:
 
20.11.2013:
 
01.11.2013:
 
19.10.2013:
 
19.10.2013:
 
12.10.2013:
 
05.10.2013:
 
04.10.2013:
 
23.09.2013:
 
27.08.2013:
 
24.08.2013:
 
24.08.2013:
 
10.08.2013:
 
10.08.2013:
 
05.08.2013:
 
26.07.2013:
 
19.07.2013:
 
29.06.2013:
 
08.06.2013:
 
03.06.2013:
 
25.05.2013:
 
06.05.2013:
 
02.05.2013:
 
01.05.2013:
 
20.04.2013:
 
09.03.2013:
 
22.02.2013:
 
26.01.2013:
 
16.01.2013:
 
17.12.2012:
 
15.12.2012:
 
17.11.2012:
 
16.11.2012:
 
04.11.2012:
 
29.10.2012:
 
22.10.2012:
 
20.10.2012:
 
08.10.2012:
 
06.10.2012:
 
01.10.2012:
 
02.09.2012:
 
04.08.2012:
 
28.07.2012:
 
21.07.2012:
 
20.07.2012:
 
13.07.2012:
 
30.06.2012:
 
02.06.2012:
 
14.05.2012:
 
30.04.2012:
 
28.04.2012:
 
24.03.2012:
 
24.03.2012:
 
12.02.2012:
 
27.01.2012:
 
16.01.2012:
 
07.01.2012:
 
10.12.2011:
 
29.10.2011:
 
22.10.2011:
 
15.10.2011:
 
07.10.2011:
 
01.10.2011:
 
01.10.2011:
 
26.09.2011:
 
24.09.2011:
 
12.09.2011:
 
28.08.2011:
 
27.08.2011:
 
20.08.2011:
 
20.08.2011:
 
19.08.2011:
 
29.07.2011:
 
09.07.2011:
 
30.06.2011:
 
11.06.2011:
 
28.05.2011:
 
01.05.2011:
 
16.04.2011:
 
28.03.2011:
 
26.03.2011:
 
19.03.2011:
 
05.03.2011:
 
28.02.2011:
 
12.02.2011:
 
29.01.2011:
 
22.01.2011:
 
16.01.2011:
 
09.01.2011:
 
08.01.2011:
 
21.12.2010:
 
11.12.2010:
 
09.12.2010:
 
14.11.2010:
 
04.11.2010:
 
24.10.2010:
 
15.10.2010:
 
11.10.2010:
 
10.10.2010:
 
09.10.2010:
 
28.09.2010:
 
20.09.2010:
 
18.09.2010:
 
21.08.2010:
 
07.08.2010:
 
02.08.2010:
 
29.07.2010:
 
28.07.2010:
 
22.07.2010:
 
27.06.2010:
 
17.06.2010:
 
03.06.2010:
 
29.05.2010:
 
16.05.2010:
 
02.05.2010:
 
17.04.2010:
 
14.04.2010:
 
11.04.2010:
 
10.04.2010:
 
05.04.2010:
 
04.04.2010:
 
01.04.2010:
 
30.03.2010:
 
21.03.2010:
 
15.03.2010:
 
13.03.2010:
 
10.03.2010:
 
20.02.2010:
 
15.02.2010:
 
31.01.2010:
 
28.01.2010:
 
16.01.2010:
 
11.01.2010:
 
20.12.2009:
 
13.12.2009:
 
13.12.2009:
 
06.12.2009:
 
21.11.2009:
 
15.11.2009:
 
14.11.2009:
 
31.10.2009:
 
23.10.2009:
 
18.10.2009:
 
05.10.2009:
 
26.09.2009:
 
16.09.2009:
 
06.09.2009:
 
26.08.2009:
 
16.08.2009:
 
15.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
11.08.2009:
 
09.08.2009:
 
15.07.2009:
 
24.06.2009:
 
17.06.2009:
 
21.05.2009:
 
08.09.2007:
 
15.03.2007:
 
12.03.2007:
 
21.10.2005:
 
06.09.2005: