Drei Lagen – ein Ziel: Sicherer Einsatzbeginn!
Drei realistische Einsatzszenarien, drei Mal volles Engagement – unsere Einsatzabteilung hat sich in der letzten Übungseinheit gezielt dem Einsatzbeginn nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) gewidmet. Diese erste Phase eines Einsatzes ist oft besonders fordernd: Die Lage ist unübersichtlich, die Zeit drängt – und trotzdem muss jeder Handgriff sitzen.
Szenario 1: Garagenbrand mit Explosionsgefahr
Ein Feuer in einer Garage, darin mehrere Gasflaschen – die Explosion droht. Hier war schnelles Denken gefragt: Lage erkunden, Absperrgrenzen festlegen, Löschangriff mit besonderem Augenmerk auf Eigenschutz vorbereiten – und dabei ständig die Lageentwicklung im Blick behalten.
Szenario 2: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Zwei Personen im Fahrzeug, eine davon eingeklemmt, die andere nicht ansprechbar. Parallel zur medizinischen Erstversorgung musste das Fahrzeug gesichert, der Brandschutz sichergestellt und die technische Rettung vorbereitet werden. Teamwork pur!
Szenario 3: Wohnhausbrand mit Menschenrettung
Ein Obergeschoss brennt, der Rückweg durchs Treppenhaus ist abgeschnitten. Die betroffene Person konnte nur noch über eine tragbare Leiter in Sicherheit gebracht werden. Auch hier galt: klare Kommunikation, gezielter Angriff und sichere Rettung unter Atemschutz.
Unser Fazit: Regelmäßiges Üben schafft Sicherheit – für uns und für alle, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Und das Beste daran? Wir wachsen bei jeder Übung weiter zusammen – als Team, auf das man sich im Ernstfall zu 100 % verlassen kann.
Du willst Teil davon sein? Dann mach mit! Ob Einsteiger oder Quereinsteiger – bei uns zählt dein Engagement. Werde Teil einer starken Gemeinschaft und mach mit bei der Freiwilligen Feuerwehr!
Bild zur Meldung: Drei Lagen – ein Ziel: Sicherer Einsatzbeginn!