Kennzeichnung der Einsatzkräfte
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ausleben sind anhand ihrer Einsatzkleidung unserer Feuerwehr zuzuordnen. Dazu tragen sie ein entsprechendes Rückenschild.
Zusätzlich kann anhand der Bekleidung im Einsatz auch die gerade ausgeführte Funktion der jeweiligen Einsatzkraft erkannt werden. Grundsätzlich trägt jede Einsatzkraft dazu den Feuerwehrschutzanzug oder die Feuerwehrüberbekleidung, wird eine spezielle Funktion übernommen, so wird über der Kleidung eine Funktionsweste getragen.
Die jeweiligen Gruppenführer der FF Ausleben tragen im Einsatz blaue Funktionswesten. Diese Westen liegen auf den Fahrzeugen bereit. Trifft das erste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr an der Einsatzstelle ein, so wird in der Regel der blau gekennzeichnete Kamerad der erste Ansprechpartner sein. Auf dem Rücken der blauen Weste steht oben die Einheit des Kameraden, darunter steht FF Ausleben und Gruppenführer. Auf der Vorderseite ist ebenfalls die Einheit des Gruppenführers zu lesen.
Kommt mehr als eine Gruppe der FF Ausleben zum Einsatz so wird die Einsatzleitung von einem Zugführer übernommen. Der Zugführer trägt eine rote Weste. In der Regel wird die Feuerwehr Ausleben als Zug an der Einsatzstelle tätig, so dass unser Zugführer der Ansprechpartner für Sie ist.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Ausleben trägt beim Einsatz von mehr als einem Zug eine gelbe Weste. Diese Kennzeichnung wird nur bei sehr großen Einsätzen verwendet und ist von daher eher selten zu sehen.
Oftmals haben Mitbürger oder Vertreter der Presse an einer Einsatzstelle Fragen an die Feuerwehr. Bei kleineren, übersichtlichen Einsatzstellen wird diese Fragen direkt der Einsatzleiter (Gruppenführer oder Zugführer) beantworten. Bei komplizierteren Lagen wäre es allerdings kritisch, die dann sicherlich gehäuft auftretenden Fragen durch den Einsatzleiter selbst beantworten zu lassen. Der Einsatzleiter wird mit dem Führen seiner Einheiten genug zu tun haben. Von daher wird an diesen Einsatzstellen ein Kamerad mit einer grünen Weste ausgestattet. Dieser Kamerad hat den Auftrag sowohl die Mitbürger als auch die Presse über das Einsatzgeschehen und damit im Zusammenhang stehende Maßnahmen zu informieren. Wir möchten Sie bitten, sich in einem solchen Fall an den Feuerwehrangehörigen mit der grünen Weste zu richten.
Helmkennzeichnung
Die Kennzeichnungen am Helm der Einsatzkräfte dienen dem schnellen Erkennen des jeweiligen individuellen Ausbildungsstandes. Sie dienen nicht der Funktionskennzeichnung im Einsatz. Zur Kennzeichnung der Funktion werden bei der FF Ausleben ausschließlich die oben aufgeführten farbigen Westen verwendet.
Jeder Feuerwehrangehörige der FF Ausleben hat auf der Rückseite seines Helmes den Schriftzug „Ausleben" stehen. Oberhalb dieses Schriftzuges ist der Namen der jeweiligen Einsatzkraft angebracht. Dies dient dazu, dass die Einsatzkräfte auch von hinten (selbst wenn sie PA tragen) einer Einheit zugeordnet und angesprochen werden können.
Jeder Kamerad der die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolviert hat und über entsprechende Einsatzerfahrung verfügt trägt auf der Vorderseite seines Helmes ein schwarzes „A".
Hat der Kamerad die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger zwar absolviert, verfügt aber noch nicht über Einsatzerfahrung und das Training im Feuerwehrübungshaus, so trägt er auf der Vorder- und Rückseite seines Helmes ein rotes „A".
Verfügt die Einsatzkraft zusätzlich zu der Ausbildung als Atemschutzgeräteträger über den Lehrgang „ABC-Einsatz" und darf damit auch unter einem Chemikalienschutzanzug tätig werden, so trägt der Feuerwehrangehörige ein schwarzes „C" auf der Vorderseite seines Helmes.
Verfügt ein Feuerwehrangehöriger über eine Ausbildung im Rettungsdienst, so ist dies insbesondere für die mit uns zusammenarbeitenden Einheiten des Rettungsdienstes sehr interessant, weil sie von ihm schnell fachkundige Hilfe erwarten können. Von sind an der Vorseite des Helmes entsprechende Vermerke angebracht.
Die Ausbildung zum Truppmann oder zum Truppführer wird nicht am Helm gekennzeichnet.
Ein Gruppenführer der FF Ausleben ist durch jeweils einen roten Strich an der linken und rechten Seite des Helmes gekennzeichnet. Ein Gruppenführer darf Einsätze bis zur Stärke einer Gruppe (9 Feuerwehrangehörige) leiten.
Ein Zugführer der FF Ausleben ist durch jeweils zwei übereinanderliegende rote Striche an der linken und rechten Seite des Helmes gekennzeichnet. Der Zugführer darf Einsätze bis zur Stärke eines erweiterten Zuges (max. 31 Feuerwehrangehörige) leiten. Die Ausbildung zum Zugführer schließt die vorherige Ausbildung zum Gruppenführer ein.
Ein Verbandführer der FF Ausleben ist durch einen komplett rot umlaufenden Strich gekennzeichnet. Der Verbandführer darf Einsätze die über die Stärke eines erweiterten Zuges hinausgehen leiten. Die Ausbildung zum Verbandführer schließt die vorherige Ausbildung zum Gruppen- und Zugführer ein.
Links zum Teilen der Seite überspringen